Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
25.4 °C Luftfeuchtigkeit: 58%

Samstag
15.9 °C | 29.1 °C

Sonntag
14.4 °C | 24.5 °C

Aargau: Finanzierung von Parteien sowie Wahl- und Kampagnen soll offengelegt werden

(pd) Die Finanzierung von Parteien sowie Wahl- und Abstimmungskampagnen soll auch im Kanton Aargau transparenter werden, wie es eine Motion der FDP-Fraktion verlangt. Der Regierungsrat verabschiedet deshalb einen Vorschlag zur Gesetzesanpassung an den Grossen Rat. Die vorliegende Botschaft enthält gegenüber der Anhörungsvorlage keine Änderungen.

Aargau: Zukunftstauglichkeit Gemeindestrukturen analysiert − Zielbild für zukünftige Gemeindestruktur

(pd) Die Gemeinden stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Eine externe Analyse der Gemeindestrukturen zeigt auf, in welchen Bereichen die aktuelle Struktur an ihre Grenzen stösst, welche strukturellen Entwicklungen notwendig wären und wie ein sinnvoller Weg dorthin aussehen könnte. Basierend auf diesen Grundlagen schlägt der Regierungsrat vor, zusammen mit den Gemeinden ein Zielbild einer möglichen zukünftigen Gemeindestruktur zu erarbeiten – damit die Aargauer Gemeinden ihre Aufgaben auch in Zukunft in guter Qualität und autonom erfüllen können.

Aargau: Projekt Limmatsteg Chlosterschür zwischen Neuenhof und Würenlos wird sistiert

(pd) Mit dem Limmatsteg Chlosterschür war ein Übergang über die Limmat für den Velo- und Fussverkehr geplant. Infolge der Ablehnung des Projekts durch die beiden Standortgemeinden sind die Voraussetzungen für eine Genehmigung des Kredits durch den Grossen Rat nicht gegeben. Das Projekt ist deshalb nun vom Regierungsrat sistiert worden. Es wird zu einem geeigneten Zeitpunkt wieder aufgenommen.

Aargau: Änderung der Pflegenormkosten per 1. Januar 2026

(pd) Der Regierungsrat erhöht die Normkosten pro Pflegestunde ab dem 1. Januar 2026 im stationären und im ambulanten Bereich. Er ändert dazu die Anhänge 2 und 3 der Pflegeverordnung (PflV). Der Gesundheitsverband Aargau (vaka) und die GemeindeammännerVereinigung (GAV) haben sich vorgängig auf die neuen Tarife geeinigt. Damit sollen die Pflegeheime und Leistungserbringer der Pflege zu Hause teuerungsbedingt entschädigt werden.

Aktiv bleiben dank Kursen und Aktivitäten. Foto: iStock/zVg
Featured

«fital – Freizeitprogramm für Menschen ab 60» − Freizeit sinnvoll gestalten mit Pro Senectute

(pd) Das aktuelle Freizeitprogramm der Pro Senectute bietet ein abwechslungsreiches und inspirierendes Angebot für Menschen ab 60 Jahren. Im Mittelpunkt stehen Lebensfreude, persönliche Entwicklung und die Möglichkeit, aktiv und selbstbestimmt den Alltag zu gestalten. Die Angebote gehen weit über reine Freizeitgestaltung hinaus – sie fördern Begegnung, Bewegung, geistige Anregung und soziales Miteinander.

A2 Hagnau–Augst: Nachtsperrungen Anschluss Birsfelden

(astra) Beim Anschluss Birsfelden wird ein neuer Deckbelag eingebaut. Es kommt deshalb zu einer nächtlichen Sperrung der Einfahrt in Fahrtrichtung Basel. 

Ökumenischer Waldgottesdienst in Gipf-Oberfrick. Foto: zVg
Featured

Ökumenischer Waldgottesdienst in Gipf-Oberfrick

(jhb) Etwa 100 Personen, junge und ältere, Frauen und Männer, trafen sich am vergangenen Sonntag zum ökumenischen Waldgottesdienst im Geindel in Gipf-Oberfrick.

Aargauische Gebäudeversicherung erzielt starkes Ergebnis und gewährt Prämienrückvergütung von 50 Prozent

(agv) Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz hoher Schäden durch Einzelereignisse konnte die AGV dank positiver Anlageergebnisse und stabiler Versicherungsentwicklung ein erfreuliches Betriebsergebnis von 51,1 Millionen Franken (2023: 41,8 Millionen Franken) erzielen.

Auf der Kraftwerksinsel Birsfelden gibt es eine neue Beschilderung mit Bade- und Fussgängerverbot. Foto: zVg

Kraftwerksinsel Birsfelden: Neue Signalisation weist auf Gefahren hin und bekräftigt Verbote

(pd) Die Birsfelder Kraftwerksinsel ist in den 1950er-Jahren mit dem Bau des Wasserkraftwerks und der Schleuse entstanden. Mittlerweile ist sie ein wichtiges Naherholungsgebiet geworden. Die gemischte Nutzung birgt seit jeher ein gewisses Gefahrenpotential. Deshalb gelten teilweise Bade- und Fussgängerverbote.

Holderbank: Uhr entrissen (Zeugenaufruf)

(pol) Am Aareufer entriss ein Unbekannter einem Senior mitten am Tag die Armbanduhr und flüchtete unerkannt. Das Opfer musste im Spital behandelt werden. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.

Laufenburg DE: Kradfahrer bei Unfall leicht verletzt

(ots) Zu einem Unfall mit einem 25-jährigen Kradfahrer kam es gestern Mittwoch auf der L151a zwischen Hochsal und Laufenburg.

Bad Säckingen: Unbekannte beschädigten Pkw-Scheiben und durchsuchen Fahrzeuge

(ots) Die Fahrzeugscheiben von fünf Fahrzeugen wurden zwischen Dienstag um 19 Uhr und Mittwoch um 7.30 Uhr von Unbekannten in der Kursaal Tiefgarage in der Waldshuter Strasse beschädigt.