(pd) Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat die Massnahmen zum Schutz des Hausgeflügels per 16. Januar auf Gebiete des Schweizer Mittellands ausgeweitet. Um ein Übergreifen der Vogelgrippe von Wildvögeln auf Hausgeflügel zu verhindern, wird im Kanton Aargau ab sofort entlang der Aare, Limmat, Reuss sowie des Rheins und um den Hallwilersee sowie den Klingnauer Stausee in einem Drei-Kilometer-Uferstreifen ein Beobachtungsgebiet errichtet.
(pd) Die Angebote der Berufsbildung werden fortlaufend überprüft und bei Bedarf angepasst. 2024 hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) insgesamt 33 neue oder revidierte Berufe genehmigt und erlassen: 13 in der beruflichen Grundbildung und 20 in der höheren Berufsbildung. Zudem wurden 8 Berufe in der höheren Berufsbildung aufgehoben.
Featured
(ath) Ab dem 1. Mai übernimmt Theresia Sokoll die Leitung des Bereiches Logement und Infrastruktur im Schützen Rheinfelden Klinik & Hotels. In dieser Rolle wird die erfahrene Hotelmanagerin auch Mitglied der Geschäftsleitung.
Featured
(hg) Am vergangenen Montag hat ein Team mit acht Frauen eine grosse Schar Ü65er begrüssen können. Im liebevoll dekorierten Saal erwarteten die Gäste einen gemütlichen Nachmittag.
Featured
(pd) 5000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer und 17 erfolgreiche Aufführungen ist die positive Bilanz der Saison 2024 der Fricktaler Bühne. Seit 50 Jahren gibt es die Institution.
(gruene) Die Grünen sind mit der Vorlage des Regierungsrates betreffend der kantonalen Umsetzung der Transparenzregeln zur Politikfinanzierung nicht zufrieden. Sie fordern tiefere Schwellenwerte bei Spenden und Kampagnen. Konkret sollen Einzelspenden bereits ab 5000 und Kampagnen ab 10'000 Franken offengelegt werden müssen, wie die Partei in einer Medienmitteilung schreibt.
(pol) Kurz nach Mitternacht löste die Alarmanlage vom Volg Tägerig aus. Die erste Polizeipatrouille stellte fest, dass die Haupteingangstüre aufgewuchtet worden war. In der Folge konnte ein Tatverdächtiger inhaftiert werden.
(pd) Nun ist es soweit: Mit dem heutigen Spatenstich beginnen die Hauptarbeiten für das Grossprojekt zum Hochwasserschutz an der Birs in Laufen. Mit rund 60 Massnahmen am und im Gewässer wird der Flussraum so umgestaltet, dass ein Jahrhunderthochwasser gefahrlos durch die Siedlung abfliessen kann. An einem offiziellen Akt läuteten der Kanton, die Stadt Laufen und das beauftragte Bauunternehmen die vierjährige Bauphase ein.
(ots) Gestern Dienstag gegen 8.40 Uhr randalierte ein Ratsuchender in einer sozialen Einrichtung in der Gartenstrasse und beschädigte die Eingangstüre.
(eing.) Schon lange sind sie Tradition, die Musikmärchen in Frick. Dieses Mal am Sonntag, 26. Januar, um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Frick.
(ots) Gestern Dienstag gegen 16 Uhr kam es in der St. Josef-Strasse in Wehr DE zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern.
- Laufenburg DE: Verkehrsschild beschädigt und weitergefahren - Zeugen gesucht
- Murg DE: Schlägerei auf Parkplatz eines Möbelhauses - Zeugen gesucht
- Rickenbach DE: Kollision mit Gegenverkehr
- Festliche Blockflötenmusik: Flötenensembles «Pro Senectute & Flauto Dolce» spielten in Rheinfelden und Wegenstetten
- Kanton Basel-Landschaft: Beschlossene Vorlagen und Stellungnahmen des Regierungsrats