Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
25.6 °C Luftfeuchtigkeit: 56%

Samstag
15.9 °C | 29.1 °C

Sonntag
14.4 °C | 24.5 °C

Aargau: Erfolgreiches 1418coach-Projekt wird um drei Jahre verlängert

(pd) Seit der Projektlancierung im Jahr 2019 wurden im Kanton Aargau über 1500 Jugendliche zu wertvollen Hilfsleitenden ausgebildet. Das Bedürfnis nach solchen Ausbildungen ist nach wie vor gross. Aus diesem Grund hat der Regierungsrat einer Verlängerung des erfolgreichen Projekts 1418coach um weitere drei Jahre von 2026 bis 2028 zugestimmt.

Die Fortführung des Projekts ist sowohl für die Vereine wie auch für die bereits ausgebildeten 1418coaches und die angehenden Hilfsleiterinnen und Hilfsleiter im Kanton Aargau von grosser Bedeutung. Die Bereitschaft zu freiwilligem Engagement nimmt schweizweit ab – für viele Vereine und Verbände wird es zunehmend schwieriger, genügend qualifizierte Leitpersonen zu finden.
Jugend+Sport (J+S), das grösste Sportförderungsprogramm des Bunds, sieht eine Ausbildung von Leiterinnen und Leitern ab dem 17. Lebensjahr vor. Zu diesem Zeitpunkt haben jedoch zahlreiche Jugendliche bereits ihre aktive Mitgliedschaft in Sportvereinen beendet.
Das Programm 1418coach wirkt dieser Entwicklung entgegen. Es ermöglicht Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren, sich an einem Ausbildungswochenende zu Hilfsleitenden auszubilden und anschliessend in J+S-Kursen aktiv zu werden. Aktuell wird das Programm in 15 Kantonen sowie im Fürstentum Liechtenstein umgesetzt.
Der Kanton Aargau gehört gemeinsam mit Zürich und Bern zu den führenden Kantonen in der Umsetzung. Im vergangenen Jahr führte die Sektion Sport 22 Kurse durch und bildete dabei 365 Jugendliche aus. Seit Projektbeginn ist die Zahl der Aargauer Hilfsleitenden stetig gestiegen – ein klarer Beitrag zur Stärkung der Sportvereine im Kanton.

1418coach – die Hilfsleiterausbildung
In der zweitägigen Ausbildung erlernen 14- bis 18-Jährige die Grundkompetenzen des Leitens. Im sportartenübergreifenden Teil steht der Umgang mit Kindern und der Rollenwechsel zur leitenden Person im Fokus. Im sportartenspezifischen Teil erhalten die Jugendlichen Einblicke in die Trainingsgestaltung ihrer jeweiligen Sportart. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie die 1418coach-Leitungsanerkennung, die bis zum 31. Dezember des Jahres gültig ist, in dem sie volljährig werden.

Finanzierung und Perspektiven
Nach wie vor wird geprüft, ob das Projekt 1418coach bis Ende 2028 in das Bundesprogramm J+S überführt und somit als kantonale Vollzugsaufgabe festgelegt werden soll. In der Übergangsphase wird das Projekt weiterhin aus dem Swisslos-Sportfonds finanziert. "Mit der Verlängerung des Projekts 1418coach setzt der Kanton Aargau ein starkes Zeichen für die Förderung des Vereinssports und des ehrenamtlichen Engagements", so Nadia Baumberger, Projektleiterin 1418coach bei der Sektion Sport des Kantons Aargau.