(pd) Die Fachmaturität Pädagogik wird reformiert, um die Praxisorientierung zu stärken. Der Regierungsrat hat beschlossen, ab dem Schuljahr 2026/27 einen obligatorischen sechswöchigen Praxiseinsatz an der Volksschule einzuführen und den Wahlpflichtfächerkatalog zu erweitern. Gleichzeitig wurden die Lehrpläne und die Stundentafel überarbeitet.
Featured
(axpo) Axpo hat am Mittwochabend auch Block 2 des Kernkraftwerks Beznau heruntergefahren, um Flora und Fauna der Aare vor einer weiteren Erwärmung zu schützen. Block 1 ist bereits seit Dienstagnachmittag vom Netz.
(pd) Seit der letzten Fusion in Baselland sind über 50 Jahre vergangen. Der Kanton legt grossen Wert auf die Gemeindeautonomie und wirkt selbst nicht auf Zusammenschlüsse hin. Aber wie sieht der Bedarf aus? Wollen Gemeinden freiwillig fusionieren? Ein aktuelles Postulat fordert mehr kantonale Unterstützung für Gemeinden, die fusionieren möchten.
Featured
(blw) Der Japankäfer breitet sich in der Schweiz immer weiter aus. Die Käfer können vor allem in der Landwirtschaft grosse Schäden anrichten und ganze Ernten zerstören. Ein neuer Notfallplan des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) legt fest, wie betroffene Behörden reagieren müssen.
Featured
(pol) In der Sammelgarage einer Wohnsiedlung brach in der vergangenen Nacht ein Brand aus. Während niemand verletzt wurde, richteten Russ und Rauch grossen Schaden an.
(blkb) Die BLKB nimmt Wertberichtigungen in Höhe von 105,5 Mio. Franken auf ihrer Beteiligung an der radicant holding ag (radicant) vor. Wesentlich für die Anpassungen sind unvorhergesehene Problemstellungen bei der Integration des Treuhandgeschäfts der radicant business services ag1 sowie eine zu hohe Kostenbasis bei den radicant-Gesellschaften. Bankratspräsident Thomas Schneider und CEO John Häfelfinger werden die BLKB im Laufe des Jahres 2026 verlassen.
Featured
(bb) Mit der Eröffnung der Wanderausstellung zur ökologischen Infrastruktur auf dem Idi-Furrer-Platz ist der Startschuss für eine spannende Entdeckungsreise gefallen: Die liebevoll gestalteten «Schaufenster zur Natur» laden die Bevölkerung dazu ein, Lebensräume, Tierarten und Verbindungen in unserer Landschaft neu zu entdecken – direkt im öffentlichen Raum.
Featured
(mb) Nach erfrischenden Gewittern in der Nacht und am Morgen machte sich der Frauenverein frühmorgens von Kaisten aus auf den Weg ins Greyerzer-Land.
(pol) Weil ein entgegenkommendes Auto überholte, musste ein Lieferwagen nach rechts ausweichen und prallte gegen eine Tafel. Der überholende Wagen fuhr weiter und wird gesucht.
Featured