Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
25.8 °C Luftfeuchtigkeit: 63%

Samstag
15.9 °C | 29.1 °C

Sonntag
14.4 °C | 24.5 °C

Aargau: Erfolgreiches 1418coach-Projekt wird um drei Jahre verlängert

(pd) Seit der Projektlancierung im Jahr 2019 wurden im Kanton Aargau über 1500 Jugendliche zu wertvollen Hilfsleitenden ausgebildet. Das Bedürfnis nach solchen Ausbildungen ist nach wie vor gross. Aus diesem Grund hat der Regierungsrat einer Verlängerung des erfolgreichen Projekts 1418coach um weitere drei Jahre von 2026 bis 2028 zugestimmt.

Aargau: Einführung eines Praxiseinsatzes bei der Fachmaturität Pädagogik

(pd) Die Fachmaturität Pädagogik wird reformiert, um die Praxisorientierung zu stärken. Der Regierungsrat hat beschlossen, ab dem Schuljahr 2026/27 einen obligatorischen sechswöchigen Praxiseinsatz an der Volksschule einzuführen und den Wahlpflichtfächerkatalog zu erweitern. Gleichzeitig wurden die Lehrpläne und die Stundentafel überarbeitet.

Featured

Massnahmen zum Schutz der Aare: Auch Block 2 des KKW Beznau heruntergefahren

(axpo) Axpo hat am Mittwochabend auch Block 2 des Kernkraftwerks Beznau heruntergefahren, um Flora und Fauna der Aare vor einer weiteren Erwärmung zu schützen. Block 1 ist bereits seit Dienstagnachmittag vom Netz.

Freiwillige Fusionen im Kanton Basel-Landschaft?

(pd) Seit der letzten Fusion in Baselland sind über 50 Jahre vergangen. Der Kanton legt grossen Wert auf die Gemeindeautonomie und wirkt selbst nicht auf Zusammenschlüsse hin. Aber wie sieht der Bedarf aus? Wollen Gemeinden freiwillig fusionieren? Ein aktuelles Postulat fordert mehr kantonale Unterstützung für Gemeinden, die fusionieren möchten.

Ein Japankäfer auf einem grünen Blatt. Foto: © Adobe Stock
Featured

Ausbreitung des Japankäfers verhindern − Neuer Notfallplan des Bundes tritt in Kraft

(blw) Der Japankäfer breitet sich in der Schweiz immer weiter aus. Die Käfer können vor allem in der Landwirtschaft grosse Schäden anrichten und ganze Ernten zerstören. Ein neuer Notfallplan des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) legt fest, wie betroffene Behörden reagieren müssen.

Der Brand in der Tiefgarage hinterlässt grossen Schaden. Foto: Polizei Aargau
Featured

Möhlin: Brand in Tiefgarage hinterlässt grossen Schaden

(pol) In der Sammelgarage einer Wohnsiedlung brach in der vergangenen Nacht ein Brand aus. Während niemand verletzt wurde, richteten Russ und Rauch grossen Schaden an.

BLKB nimmt Wertberichtigungen auf radicant holding ag vor und kündigt personelle Veränderungen an

(blkb) Die BLKB nimmt Wertberichtigungen in Höhe von 105,5 Mio. Franken auf ihrer Beteiligung an der radicant holding ag (radicant) vor. Wesentlich für die Anpassungen sind unvorhergesehene Problemstellungen bei der Integration des Treuhandgeschäfts der radicant business services ag1 sowie eine zu hohe Kostenbasis bei den radicant-Gesellschaften. Bankratspräsident Thomas Schneider und CEO John Häfelfinger werden die BLKB im Laufe des Jahres 2026 verlassen. 

 Auf den Spuren der Mauersegler: Exkursion durch die Gassen der Rheinfelder Altstadt. Foto: zVg
Featured

Einblicke ins Leben der Mauersegler − Eindrückliche NVVR-Abendexkursion in Rheinfelden

(bb) Mit der Eröffnung der Wanderausstellung zur ökologischen Infrastruktur auf dem Idi-Furrer-Platz ist der Startschuss für eine spannende Entdeckungsreise gefallen: Die liebevoll gestalteten «Schaufenster zur Natur» laden die Bevölkerung dazu ein, Lebensräume, Tierarten und Verbindungen in unserer Landschaft neu zu entdecken – direkt im öffentlichen Raum.

Gruppenfoto während des Ausflugs. Foto: zVg
Featured

Frauenverein Kaisten auf Vereinsreise − Besuch in der Simmentaler Käsewelt

(mb) Nach erfrischenden Gewittern in der Nacht und am Morgen machte sich der Frauenverein frühmorgens von Kaisten aus auf den Weg ins Greyerzer-Land.

Foto: Polizei Aargau

Villigen: Wegen Überholmanöver verunfallt − Zeugen gesucht

(pol) Weil ein entgegenkommendes Auto überholte, musste ein Lieferwagen nach rechts ausweichen und prallte gegen eine Tafel. Der überholende Wagen fuhr weiter und wird gesucht.

Die Absolvent/-innen des KV. Foto: zVg
Featured

Diplomfeier am Berufsbildungszentrum Fricktal

(pd) Was mit viel Einsatz, Ausdauer und Lernen begann, fand am 27. Juni seinen feierlichen Abschluss: Die diesjährige Diplomfeier für die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Grundbildung sowie des Detailhandels fand, wie im Vorjahr, in der Aula des Berufsbildungszentrums Fricktal in Rheinfelden statt.

Berufliche Eingliederung durch die IV: Zahlen nehmen weiter zu

(bsv) Rund 57'700 Personen haben 2024 an beruflichen Eingliederungsmassnahmen der IV teilgenommen, 1900 mehr als im Vorjahr und dreimal mehr als noch 2008. Von den 41'000 Personen, die eine berufliche Eingliederung abgeschlossen haben, hatten rund 60 Prozent eine Anstellung oder waren wieder erwerbsfähig. Dies zeigen die neuesten Zahlen, die das Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) heute publiziert hat.