Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
4.7 °C Luftfeuchtigkeit: 68%

Dienstag
-1.4 °C | 11.2 °C

Mittwoch
0.1 °C | 14.6 °C

Featured

Fricktaler Chriesiweg wird barrierefrei

(pd) Der «Fricktaler Chriesiwäg» wird dieses Jahr ein Stück zugänglicher für Menschen mit Gehbehinderungen: Der Jurapark Aargau vermietet vor Ort zwei geländegängige Elektrorollstühle der Marke JST Multidrive.

EVP Aargau: Strassen ausbauen, um Geld von reichen Gemeinden zu erhalten?

(pd) Anpassungen am Finanz- und Lastenausgleich zwischen den Gemeinden sind auch für die EVP unbestritten nötig. Neu die Strassenlänge als Indikator zu verwenden sieht sie allerdings aus mehreren Gründen kritisch.

Aargau: Energieversorgungslage ist stabil – Task Force Versorgungsicherheit wird aufgelöst

(pd) Aufgrund der seit längerer Zeit stabilen Lage bei der Energieversorgung hat der Regierungsrat des Kantons Aargau beschlossen, die Task Force Versorgungssicherheit aufzulösen und deren Aufgaben in den Regelstrukturen der kantonalen Verwaltung fortzuführen.

Featured

Trachtengruppe Oberhof-Wölflinswil: Ein Heimatabend mit viel Abwechslung

(gsc) Nach sechs Jahren Pause konnte die Trachtengruppe Oberhof-Wölflinswil endlich wieder zu ihrem Heimatabend einladen. Vor zahlreichen Gästen im Publikum wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Erlinsbach: Brand zerstört Wohnhaus

(pol) In einem Wohnhaus brach am Donnerstagabend ein Brand aus. Dieser zerstörte das Gebäude und machte zwei Bewohner obdachlos. Immerhin wurde niemand verletzt.

Featured

Jubiläen und neue Mitglieder beim FTV Schupfart

(cm) Die 52. Generalversammlung des FTV Schupfart fand am 12. März im Restaurant Airpick statt und bot zahlreiche Höhepunkte. Nach dem Nachtessen eröffnete Conny Mathis die Versammlung und führte gekonnt durch die verschiedenen Traktanden.

Grüne Aargau: Gesetz über den Finanzausgleich zwischen den Gemeinden

(gruene) Die Grünen Aargau danken dem Regierungsrat für den Wirkungsbericht über den Finanzausgleich in den Gemeinden. Der Finanzausgleich hat sich in seiner 2018 revidierten Form bewährt. Die Berechnung ist wesentlich transparenter geworden und entspricht den aktuellen Verhältnissen in den Gemeinden, wie die Partei in einer Medienmitteilung schreibt.

Der neue Vorstand: Von links Nora Varesco-Kager, Camille Seiler, Michelle Curty, Michèle Weibel und Mirjam Maurer. Foto: zVg
Featured

Ein Jubiläum voller Highlights: 50 Jahre TSV Frick Gymnastik

(mc) Am Mittwoch, 12. März, feierte der TSV Frick Gymnastik sein 50-jähriges Bestehen. 35 Mitglieder trafen sich im Café Bistro Piazza zur Jubiläums-GV.

Grüne Aargau gegen «verfassungswidriges Einbürgerungsgesetz»

(gruene) Die vorliegende Gesetzesänderung über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht strebt eine Verschärfung der Voraussetzungen für eine ordentliche Einbürgerung ausländischer Personen an. Dies lehnen die Grünen aus zwei Gründen dezidiert ab:

FDP Aargau verlangt umfassende steuerliche Entlastungen

(fdp) Der Regierungsrat präsentiert für 2024 einen Überschuss von 144 Millionen Franken, der fast 375 Millionen besser ausfällt als geplant. Die Ausgleichsreserve knackt die Milliardengrenze und erreicht sagenhafte 1100 Millionen Franken. Der Kanton hat vernünftig gearbeitet. Dennoch: Die FDP Aargau fordert wiederholt und vehement ein Steuersenkung.

Wehr DE: Kupferkabel von Lagerplatz entwendet - Hinweisgeber gesucht

(ots) Im Zeitraum von Montagabend bis Mittwochmorgen haben Unbekannte Verkabelungen aus Kupfer von einem Lagerplatz in der Rötelbachstrasse in Wehr-Brennet entwendet.

Foto: zVg
Featured

Weltgebetstag in Frick: Ein Abend der Gemeinschaft und Inspiration

(uf) Am Freitag, 7. März, wurde in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Frick, der Weltgebetstag gefeiert. Diese weltweite Bewegung vereint Frauen aus unterschiedlichen christlichen Traditionen und lädt jedes Jahr am ersten Freitag im März Menschen aller Konfessionen zum gemeinsamen Beten und Handeln ein.