Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
5.3 °C Luftfeuchtigkeit: 70%

Dienstag
-1.4 °C | 11.2 °C

Mittwoch
0.1 °C | 14.6 °C

VPOD: «Mehr Reserven, weniger Personal? Kanton hält sich finanziellen Spielraum offen – für wen?»

(vpod) Die provisorische Jahresrechnung 2024 des Kantons Aargau weist einen Überschuss von 144 Millionen Franken aus. Während der Regierungsrat dies als Erfolg einer soliden Finanzpolitik darstellt, bleibt eine entscheidende Frage unbeantwortet: Warum wurde in allen Departe-menten zusammen 131 Millionen Franken weniger ausgegeben als budgetiert? Der Kanton baut seine finanziellen Reserven aus, während es in Spitälern, Schulen und Verwaltungen an Personal fehlt und die Arbeitsbelastung für die Angestellten weiter steigt. Ein ausgeglichener Haushalt ist wichtig, doch wenn er auf dem Rücken der Arbeitnehmenden im Service public erreicht wird, dann ist das ein gefährlicher Kurs.

Die Mitte Aargau: «Solide Finanzlage – Steu­ersenkung jetzt!»

(dm) Die Mitte Kanton Aargau begrüsst das hervorragende Ergebnis der Jahresrechnung 2024 und würdigt die weitsichtige Finanzpolitik des Regierungsrats. Dank einer umsichtigen Budgetierung und disziplinierter Haushaltsführung schliesst der Kanton mit einem Überschuss von 144 Millionen Franken ab. Besonders hervorzuheben sei die Budgetgenauigkeit beim konsolidierten Aufwand, dem Personalaufwand sowie den Steuereinnahmen von natürlichen Personen, die nur eine geringe Abweichung aufweisen.

Grüne Aargau: Grüne fordern Investitionen in Menschen und Umwelt statt Überschüsse zu horten

(gruene) Der Kanton Aargau schliesst das Jahr 2024 erneut mit einem Überschuss von 143,8 Millionen Franken ab und verfügt damit über finanzielle Reserven von über einer Milliarde Franken. Die Grünen Aargau fordern, dass dieses Geld nicht weiter gehortet, sondern gezielt für Bevölkerung und Umwelt investiert wird. Denn in vielen Bereichen gehöre der Aargau weiterhin zu den Schlusslichtern im
interkantonalen Vergleich – das müsse sich ändern.

SP Aargau: «Der Aargau dreht sich im Kreis»

(sp) Statt Steuererleichterungen fordert die Partei dringend Investitionen in Bildung, Sicherheit sowie Prämienverbilligungen. Die SP Aargau stellt klar, dass vor weiteren Steuersenkungen der Investitionsstau bei öffentlichen Leistungen der letzten Jahre abgebaut werden muss.

Am 28. Juni ist der Detailhandelsladen in Zuzgen zum letzten Mal geöffnet. Foto: zVg
Featured

Der Frischmarkt in Zuzgen schliesst: Per 30. Juni gibt die A. Brogli AG das Geschäft auf

(pd) «Die A. Brogli AG und der Verwaltungsrat haben sich nach eingehender Analyse schweren Herzens dazu entschieden, den Detailhandelsladen aufzugeben», heisst es in einer Medienmitteilung zur Schliessung des Ladens in Zuzgen per 30. Juni.

Foto: zVg
Featured

Weltgebetstag in Obermumpf: «Kia Manuia» für die Bewohnenden der Cookinseln

(ba) Mit Meeresrauschen und einem «Kia orana – Herzlich willkommen, mögest du ein langes und erfülltes Leben haben», wurden die zahlreichen Teilnehmenden des Weltgebetstages in der christkatholischen Kirche in Obermumpf begrüsst.

Featured

Strassenverkehrsunfälle 2024: Mehr Todesfälle, weniger Schwerverletzte

(astra) Im letzten Jahr haben in der Schweiz 250 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 3792 Menschen wurden schwer verletzt. Damit hat die Zahl der Getöteten im Vorjahresvergleich zugenommen. Die Zahl der Schwerverletzten ist hingegen gesunken. Das geht aus der Strassenverkehrsunfall-Statistik 2024 des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervor.

Hauptsitz der BLKB in Liestal. Foto: zVg

BLKB veröffentlicht Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht 2024

(blkb) Die BLKB hat heute ihren Geschäftsbericht 2024 und den Nachhaltigkeitsbericht 2024 veröffentlicht. Die beiden Berichte ergänzen den am 27. Februar 2025 publizierten Jahresabschluss.

Featured

Aargau: Jahresrechnung 2024 – Kanton festigt gute Finanzlage

(pd) Die Jahresrechnung 2024 des Kantons Aargau schliesst bei einem Aufwand von 6,7 Milliarden mit einem Überschuss von 144 Millionen Franken. Ermöglicht wurde das erfreuliche Resultat durch Budgetunterschreitungen in allen Departementen sowie höhere Steuererträge bei den Unternehmenssteuern. Dank der umsichtigen Haushaltsführung der letzten acht Jahre verfügt der Aargau heute über solide Reserven und einen finanziellen Handlungsspielraum für die Weiterentwicklung des Kantons.

Der norddeutschen Künstlers Ihno Tjark Folkerts begeisterte mit Konzerten im Wegenstettertal und in Möhlin. Foto: Fritz Imhof
Featured

Kästner und Busch einmal anders: Ihno Tjark Folkerts trat im Wegenstettertal und in Möhlin auf

(im) Der norddeutsche Musiker und Rezitator Ihno Tjark Folkerts begeisterte an zwei Konzerten in Zuzgen und Möhlin mit Rezitationen von Wilhelm Busch und Erich Kästner und spielte dazu passende Stücke auf der Sologeige und der Bratsche.

Featured

Brugg: Nach Einbruch festgenommen

(pol) Dank Meldung einer Nachbarin war die Polizei bei einem Wohnungseinbruch in Brugg rasch zur Stelle. Auf der Fahndung spürte ein Polizeihund den mutmasslichen Täter auf.

Featured

Bad Säckingen: Körperliche Auseinandersetzung – ein Schwerverletzter

(ots) Am Sonntagabend, gegen 19:20 Uhr, kam es in der Güterstrasse in Bad Säckingen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen, bei der einer der Beteiligten schwer verletzt wurde.