Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Klarer Himmel
17.3 °C
Luftfeuchtigkeit: 74%
Samstag
15.4 °C |
28.3 °C
Sonntag
14.5 °C |
24.2 °C
(dm) Die Mitte BL sagt zweimal Ja zu nationalen Vorlagen und unterstützt Markus Eigenmann für die Regierungsratswahlen vom 26. Oktober.
Featured
(pd) Das aktuelle Regierungsfoto für das verbleibende Amtsjahr 2025 zeigt den Regierungsrat vor dem Dienstleistungszentrum des kantonalen Personalamts.
(pd) Ab 2028 tritt der Gegenvorschlag zur Prämienentlastungsinitiative in Kraft. In diesem Zusammenhang schlägt der Regierungsrat ein neues System für die Prämienverbilligung im Kanton Basel-Landschaft vor.
(pd) Am 13. Dezember 2024 hat der Bundesrat das geänderte Jagdgesetz zusammen mit der angepassten Jagdverordnung per 1. Februar 2025 in Kraft gesetzt. Die parallel dazu revidierte Verordnung zum Jagdgesetz des Kantons Aargau (AJSV) wurde am 2. Juni 2025 durch den Regierungsrat verabschiedet. Sie wurde am 9. Juli 2025 vom Bund genehmigt und tritt am Montag, 1. September, in Kraft.
(pd) Vom 15. bis 19. September verwandelt sich das Stadtcasino Basel in einen Ort musikalischer Reflexionen, hochkarätiger Ensembles und kritischer Dialoge: Das Festival «Macht Musik» widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Kunst und Unterdrückung sowie Anpassung und Widerstand.
(pd) Der Baselbieter Regierungsrat hat die Abstimmungsgegenstände für den 30. November festgelegt. An diesem Wochenende finden zwei eidgenössische Abstimmungen und zwei kantonale Abstimmungen statt.
(glp) Am Montagabend fand die wegen der anstehenden Regierungsratswahlen vorgezogene Parteiversammlung der Grünliberalen Baselland im Restaurant Farnsburg in Liestal statt.
Featured
(pd) Beeren und Früchte sind derzeit in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes.
(pd) Vom 17. bis 21. September finden in Bern die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften statt. Aus dem Kanton Aargau hat sich Benjamin Kotlinski aus Eggenwil qualifiziert. Er absolviert seine Lehre in Flüeli-Ranft im Kanton Obwalden.
(pd) Bald beginnen im Dreiländereck die Sommerferien. In den kommenden Wochen erwartet der EuroAirport daher ein sehr hohes Passagieraufkommen. Eine frühzeitige Anreise an den Flughafen wird dringend empfohlen. Auch die Passagiere können mit guter Vorbereitung zu einem möglichst reibungslosen Betrieb beitragen.
(pd) In Allschwil wird das Gebiet Ziegelei-Letten weiterentwickelt. Neben den ansässigen Gewerbebetrieben werden neue Arbeits- und Lebensräume entstehen. Wie und in welchem Zeitraum der Kanton und die Gemeinde den veränderten Mobilitätsbedürfnissen begegnen, können interessierte Einwohnerinnen und Einwohner, ansässige Gewerbetreibende und
Medienschaffende unter anderem an Führungen im Entwicklungsgebiet und in einem Faltprospekt erfahren.
- Cool down am Hochrhein: Wie Gemeinden gemeinsam dem Klimawandel trotzen
- Rund 2500 Menschen an Aargauer 1.-Mai-Kundgebungen
- AEW Energie AG: Gutes Geschäftsergebnis 2024 stärkt Investitionskraft
- Regio Basiliensis fordert verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit
- Zweimal Nein im Aargau