Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
Verlag: Mobus AG, 4332 Stein |
Inserate: Texte: |
inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info |
Fricktalwetter
Klarer Himmel
12.9 °C
Luftfeuchtigkeit: 92%
Samstag
15.4 °C |
28.3 °C
Sonntag
14.5 °C |
24.2 °C
(vaka) Die vaka, der Gesundheitsverband Aargau, lud gestern Donnerstag zur jährlichen Fachveranstaltung Spitex ein. Die Veranstaltung richtete sich thematisch am Nationalen Spitex-Tag vom 6. September aus, der unter dem Motto «Gute Pflege heisst: Innovation — Neue Standards. Moderne Technologien» steht.
(pd) Am Sonntag, 28. September 2025, entscheiden die Aargauer Stimmberechtigten über zwei eidgenössische Vorlagen. Erste Resultate sind nach 12 Uhr auf www.ag.ch abrufbar.
(pd) Der Regierungsrat des Kantons Aargau setzt mit der Revision des Personalgesetzes ein zentrales Vorhaben der HR-Strategie 2020–2026 um. Ziel der Revision ist es, die personalrechtlichen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln und an die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt anzupassen.
(pd) Der Kanton hat die Baugesuchunterlagen für das geplante Integrationszentrum bei der Stadt Aarau eingereicht. Mit der Realisierung des Kantonalen Integrationszentrums kommt der Regierungsrat dem Auftrag des Grossen Rats nach, grössere Unterkünfte für Personen des Asyl- und Flüchtlingsbereichs bereitzustellen.
(dm) Der Parteitag der Mitte Aargau beschliesst beim Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften nach intensiven Diskussionen die Stimmfreigabe und sagt ganz klar Ja zum E-ID-Gesetz, welches ein wichtiger Schritt für mehr Digitalisierung bedeute.
Featured
(eing.) Der Countdown zur grössten kantonalen Berufsmesse läuft. Von Dienstag bis zum Sonntag, 2. bis 7. September, findet die Aargauische Berufsschau statt (täglich 9 bis 16 Uhr).
Featured
(pd) Die grossrätliche Kommission für Allgemeine Verwaltung (AVW) und die mitberichtende Kommission für Bildung, Kultur und Sport (BKS) stimmen dem beantragten Kredit des Aargauer Regierungsrats für die Kantonsschule Stein sowie den Krediten für die Anmietungen von zusätzlichem Schulraum für die Kantonsschulen Mittelland zu.
(pd) Die grossrätliche Kommission für Allgemeine Verwaltung (AVW) folgt dem Antrag des Aargauer Regierungsrats und empfiehlt, der Änderung des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) zuzustimmen. Durch die neuen Offenlegungspflichten bei der Politikfinanzierung soll Transparenz geschaffen werden.
(pd) Die grossrätliche Kommission für Allgemeine Verwaltung (AVW) folgt dem Antrag des Aargauer Regierungsrats und empfiehlt, dem Zusammenschlussvertrag der Einwohnergemeinden Brugg und Villnachern zuzustimmen.
(pd) Der Regierungsrat unterstützt die im September 2024 eingereichte Aargauische Volksinitiative «Blitzerabzocke stoppen!». Eine knappe Mehrheit der Kommission für öffentliche Sicherheit (SIK) folgt dem Antrag des Regierungsrats und empfiehlt die Volksinitiative ebenfalls zur Annahme.
Featured