Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
8.4 °C Luftfeuchtigkeit: 82%

Sonntag
7 °C | 22.2 °C

Montag
8.7 °C | 21.6 °C

Foto: zVg

Herausforderungen der nahen Zukunft – Pro Senectute Aargau

(ps) Pro Senectute Aargau hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit den Herausforderungen der nahen Zukunft auseinandergesetzt. Stiftungsrat und Geschäftsleitung haben unter Einbezug der 70 festangestellten Mitarbeitenden die neue Stiftungsstrategie 2025 bis 2029 erarbeitet.

Kids Line: Medizinische Telefonberatung – rund um die Uhr und neu ohne 0900-er Nummer

(pd) Kids Line bietet besorgten Eltern auch ausserhalb der Öffnungszeiten ihrer Kinderarztpraxis eine Anlaufstelle bei Krankheiten oder Unfällen und entlastet damit Kindernotfallstationen. Sie wird von Medgate zusammen mit 13 Spitälern und Ärztezentren betrieben – dazu zählt auch das KSA Kinderspital. Seit Februar gehen die Anrufe auf die Kids Line nicht mehr über eine kostenpflichtige 0900er-Nummer, sondern werden direkt über die Krankenversicherung abgerechnet.

Von links: Stephan Graus – Geschäftsleitung, Beatrice Alther, Chaim Howald – Co-Präsident, Katja Reichen – Co-Präsidentin, Thomas Hotz, Martina Turnes. Foto: zVg
Featured

Casafair Nordwestschweiz wählt neues Co-Präsidium

(th) Casafair Nordwestschweiz ist der Verband der fairen und verantwortungsvollen Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer. An der Mitgliederversammlung vom 3. April wurden Katja Reichen und Chaim Howald neu als Co-Präsidium gewählt. Die beiden treten damit die Nachfolge von Esther Maag an, die 2023 zurückgetreten war. Zuletzt war das Präsidium deshalb vakant.

Aargau: Wiederaufnahme des Projekts betreffend die geplante kantonale Asylunterkunft in Oftringen

(pd) Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Nachtrags- und einen Zusatzkredit für die Realisierung der kantonalen Asylunterkunft in Oftringen. Der Verpflichtungskredit aus dem Jahr 2023 soll um 2,85 Millionen Franken auf 7,45 Millionen Franken erhöht werden. Der Kantonale Sozialdienst (KSD) bereitet die Unterkunft für eine gemischte Nutzung durch Familien und allein reisende Männer vor.

Aargauische Volksinitiative «Blitzerabzocke stoppen!» ist gültig und wird zur Annahme empfohlen

Am 18. September 2024 wurde die Aargauer Volksinitiative "Blitzerabzocke stoppen!" mit 3074 gültigen Unterschriften eingereicht. Sie fordert, dass stationäre Radar- und Rotlichtanlagen nur mit Bewilligung eingesetzt werden dürfen und dass der Einsatz von semistationären Anlagen zeitlich begrenzt wird.

Prof. Dr. med. Gabriel Schär. Foto: zVg

Verstärkung für die Frauenklinik – Kantosspital Aarau

(ksa) Prof. Dr. med. Gabriel Schär, ehemaliger Chefarzt am Kantonsspital Aarau (KSA) und Mitglied der Geschäftsleitung, kehrt zurück: Ab April verstärkt er das Team von Prof. Dr. med. Maximilian Klar, MPH, dem designierten Leiter der Frauenklinik und Chefarzt für Gynäkologie / gynäkologische Onkologie.

Featured

AG: 74 gemeinnützige Projekte erhalten Swisslos-Fonds Beiträge

(pd) 74 gemeinnützige Projekte erhalten per Mitte April einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds. Nachfolgend eine Auswahl der unterstützten Projekte:

Featured

Strukturen für die Zukunft: Die AGV richtet Organisation neu aus

(agv) Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) stellt wichtige Weichen für die Zukunft: Mit strukturellen Anpassungen schafft sie die Grundlagen, um ihre neue Strategie wirksam umzusetzen und die Vision «Wir sind für unsere Kundinnen und Kunden da und schützen deren Gebäude nachhaltig» Schritt für Schritt zu realisieren.

Verleihung Kantonalbankpreis. Foto: zVg
Featured

Kantonalbankpreis der BLKB-Stiftung an Frauenfussballkommission NW

(blkb) Die BLKB-Stiftung für Kultur und Bildung hat an der gestrigen Preisverleihung den mit 10 000 Franken dotierten Kantonalbankpreis 2024 an die Frauenfussballkommission des Fussballverbandes Nordwestschweiz vergeben. Überzeugt hat die Jury das Projekt «Mehr Mädchen und Frauen für den Fussball». Der Förderpreis für ehrenamtliches Engagement im Bereich «Traditionen und Brauchtum» geht an die Trachtenvereinigung Baselland mit dem Projekt «Ohne Musik kein Tanz».

aniertes Birswehr bringt Verbesserung für FischeDas Kleinwasserkraftwerk Neuewelt mit der neuen Fischtreppe, die am 09.04.2025 in Betrieb genommen wurde. Foto: Simon Havlik
Featured

Saniertes Birswehr bringt Verbesserung für Fische

(pd) Die Bauarbeiten für die neue Fischtreppe und die Stabilisierung des Birswehrs beim Kraftwerk Neuewelt in Münchenstein sind abgeschlossen. IWB und das Tiefbauamt Basel-Stadt haben gemeinsam mit Vertretern des Bundes, der beiden Kantone und der Gemeinde die Fischtreppe zum ersten Mal geöffnet.

Kraftwerk in Bremgarten. Foto: AEW

AEW Energie AG: Gutes Geschäftsergebnis 2024 stärkt Investitionskraft

(aew) Die AEW Energie AG blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Gesamtleistung der AEW Gruppe betrug 869,9 Mio. Franken. Das operative Betriebsergebnis (EBIT) erreichte 107,0 Mio. Franken, die EBIT-Marge lag mit 12,3  Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau. Das Unternehmensergebnis belief sich auf 98,3 Mio. Franken, wobei die AEW insgesamt 93,0 Mio. Franken in die Energieinfrastruktur investierte.

Hauptstrasse Lampenberg: Verkehrsbehinderung wegen Holzerei- und Felsarbeiten

(pd) Am 24. März beginnen zwischen Lampenberg und Hölstein umfangreiche Fels- und Holzereiarbeiten. Betroffen sind die Böschungen über der Kantonsstrasse im Abschnitt Pfifferatte. Damit soll die Sicherheit auf der Strasse vor Steinschlag erhöht werden. Der Verkehr wird von Ende März bis Ende Mai einspurig geführt.