Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
9.3 °C Luftfeuchtigkeit: 81%

Sonntag
7 °C | 22.2 °C

Montag
8.7 °C | 21.6 °C

Asiatische Hornisse breitet sich aus – Unterstützung der Bevölkerung ist wichtig

(pd) Die invasive, gebietsfremde Asiatische Hornisse breitet sich im Kanton Aargau aus. Um genauere Kenntnisse über die Ausbreitung zu erhalten, zählt der Kanton auf die Mithilfe der Bevölkerung und der Imkerinnen und Imker.

Aargauer Gerichte im 2024 wiederum stark belastet

(pd) Die Gerichte Kanton Aargau veröffentlichen ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2024. Er vermittelt einen Überblick zum Geschäftsgang und den Geschäftszahlen. Mit 47 907 Falleingängen waren die Aargauer Gerichte im Berichtsjahr wiederum stark belastet.

Entlastungspaket 2027 des Bundes: Nordwestschweizer Kantone lehnen Lastenverschiebungen ab

(pd) Der Bundesrat hat Anfang 2024 entschieden, eine Aufgaben- und Subventionsüberprüfung vorzunehmen. Die Massnahmen zur Entlastung des Bundeshaushalts ab 2027 wurden Ende Januar dieses Jahres in die Vernehmlassung geschickt. Die Nordwestschweizer Kantone lehnen die geplanten Kürzungen bei den Grundbeiträgen an die kantonalen Hochschulen, beim Schweizerischen Nationalfonds (SNF), bei den Globalpauschalen im Asylbereich, beim soziodemografischen Lastenausgleich sowie beim Bahninfrastrukturfonds (BIF) und dem regionalen Personenverkehr entschieden ab. Diese Massnahmen verschieben lediglich einseitig die Lasten und sind keine echten Sparmassnahmen.

Die Mitte Aargau: Energieerzeugung befürworten – Überangebot und Mehrverkehr prüfen

(dm) Die Mitte Aargau begrüsst das vorliegende Projekt «Abfallkraftwerk erzo» und kann sich mit der Richtplananpassung Aufnahme der Energieerzeugungs- und Abfallanlage «Abfallkraftwerk erzo» in Oftringen als Festsetzung in den kantonalen Richtplan mit gewissen Vorbehalten einverstanden erklären.

Grüne Aargau unterstützen neues Abfallkraftwerk – mit klaren Erwartungen an Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaf

(gp) Die Grünen Aargau sprechen sich für den Richtplaneintrag zum geplanten Abfallkraftwerk der erzo aus. Sie befürworten die Weiterentwicklung der Kehrrichtverbrennungsanlagen zu modernen Energieproduktionsanlagen. Die Branche habe aus früheren Umweltproblemen gelernt und sich in den letzten Jahren stark verbessert.

AG: Verlängerung der Frist für Beschwerden – Teilrevision des Gesetzes über die politischen Rechte

(pd) Neu soll die Frist für Beschwerden zu Stimmrechts-, Wahl- und Abstimmungsfragen grundsätzlich 10 Tage betragen – bisher waren es 3 Tage.

AG: 100 000 Franken aus Swisslos-Fonds für Betroffene der Erdbeben in Südostasien

(pd) Der Aargauer Regierungsrat spricht 100 000 Franken Nothilfe zugunsten der Betroffenen der Erdbeben in Südostasien. Der Betrag geht zulasten des Swisslos-Fonds und wird an die Glückskette überwiesen.

AG: Kantonsbeitrag zur Prämienverbilligung 2026 soll 160,4 Mio. Franken betragen

(pd) Der Aargauer Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, den Kantonsbeitrag 2026 für die Prämienverbilligung per Dekret auf 160,4 Millionen Franken festzulegen.

Aargau warnt vor Sparprogramm auf Kosten der Kantone – Regierungsrat zum Entlastungspaket 2027

(pd) Der Regierungsrat des Kantons Aargau lehnt im Rahmen der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 2027 des Bundes zentrale Massnahmen ab. Er schliesst sich der Stellungnahme der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) an.

Verwaltungsratspräsident Andreas Buettiker. Foto: zVg

Primeo Energie präsentiert Delegierten das Geschäftsjahr 2024

(pd) An der 127. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. April 2025 hat Primeo Energie den Delegierten das Geschäftsergebnis 2024 präsentiert. Andreas Büttiker wurde als Verwaltungsratspräsident bestätigt.

Schweizer Vorlesetag in der Kantonsbibliothek Baselland

(eing.) «Vorlesen macht stark» – so lautet das Motto des achten Schweizer Vorlesetags am 21. Mai. Die Kantonsbibliothek Baselland (KBL) feiert diesen Tag mit einem besonderen Gast: Der Autor Alexander Steffensmeier besucht die KBL gemeinsam mit seiner Kuh Lieselotte, einer der beliebtesten Bilderbuchfiguren im deutschsprachigen Raum.

Featured

Rund 2500 Menschen an Aargauer 1.-Mai-Kundgebungen

(agb) Auch in diesem Jahr folgten tausende Menschen dem Aufruf des Aargauischen Gewerkschaftsbundes (AGB), am Tag der Arbeit in Aarau, Baden und weiteren Gemeinden gemeinsam für soziale Gerechtigkeit, Gleichstellung und gegen rechte Hetze einzustehen. Insgesamt nahmen rund 2500 Personen an den verschiedenen Veranstaltungen im ganzen Kanton teil. In Aarau und Baden zogen etwa 600 Demonstrierende lautstark und bunt durch die Innenstadt.