(tcs) Heute Donnerstag, 9. Oktober, hat die Eidgenössisch Technische Hochschule den Bericht Verkehr '45 zu den Infrastrukturprojekten der Schweiz veröffentlicht. Der Nutzen des Projekts Rheintunnel wurde durch die Wissenschaft bestätigt. Die Infrastruktur der Zukunft wird unterirdisch geführt. Der TCS beider Basel begrüsst diese wichtige Beurteilung.
Lange hat die Schweiz auf die Ergebnisse der ETH-Studie gewartet. Nun haben Prof. Weidmann und sein Team die wissenschaftliche Einschätzung und Priorisierung der wichtigsten Infrastruktur-Projekte der Schweiz geliefert. Der Rheintunnel wird als ein Schlüsselprojekt zur direkten Realisierung empfohlen:
«Obwohl in der Volksabstimmung von 2024 abgelehnt, erweist sich der Rheintunnel in der vergleichenden Betrachtung als Projekt, das nicht nur die Kapazitätsengpässe an dieser neuralgischen Stelle behebt, sondern vor allem auch den Fernverkehr klar vom regionalen und städtischen Verkehr trennt. Dies reduziert für die Stadt Basel die Belastung durch den Transit- und Ausweichverkehr erheblich und verschafft verkehrliche sowie städtebauliche Möglichkeiten, die sonst nicht zu erlangen sind.» (S. 40)
Der TCS beider Basel setzt sich seit langer Zeit für das Projekt Rheintunnel ein. Er hat darum den täglichen Dauerstau in den letzten Wochen zum Thema gemacht und damit eine Lawine losgetreten: Über 120'000 Aufrufe wurden auf Beiträge verzeichnet und über 1300 Personen haben interagiert. Deshalb hat der TCS beider Basel, zusammen mit 11 weiteren Verbänden, eine Petition «Schluss mit dem Stau!» initiiert. Auch die Petition haben in kürzester Zeit mehrere Hunderte Personen unterzeichnet. Das zeige, so der TCS, wie gross der Leidensdruck in der Region sei.
Christophe Haller, Präsident TCS beider Basel zeigt sich hoch erfreut: «Der Rheintunnel ist die Lösung! Dies wurde nun auch wissenschaftlich bestätigt. Denn bei den täglichen Staumeldungen im Radio schlägt unsere Region sogar den Gotthard. Die unterirdische Entflechtung ist zukunftsfähig und bringt einen grossen Nutzen für Natur und Bevölkerung. Wir fordern die sofortige Umsetzung!»
Dass der Ausweichverkehr ein manifestes Problem für die Region darstellt, zeigte unlängst die Gemeinde Birsfelden auf, die eine viel kritisierte automatische Durchfahrtskontrolle installierte. Der TCS beider Basel wehrt sich gegen solche Methoden, die im Gegensatz zum Rheintunnel nicht nachhaltig sind.