(ar) Nach über einem Jahrzehnt voller Entdeckungen, Reflexionen und Bewegung ist der «Evolutionspfad» zwischen Zeiningen und Zuzgen Geschichte: Der Themenweg wurde nach 13 Betriebsjahren vom Jurapark Aargau sowie den Gemeinden Zeiningen und Zuzgen zurückgebaut. Was bleibt, sind Erinnerungen – und zahlreiche andere Möglichkeiten, die Region des Regionalen Naturparks zu erkunden.
Der 14 Kilometer lange Themenweg zwischen Zeiningen und Zuzgen wurde 2012 als Gemeinschaftsprojekt vom Jurapark Aargau und der Klinik Schützen in Rheinfelden eröffnet. Der «Evolutionspfad» war mehr als ein Wanderweg: Er war eine Zeitreise durch Milliarden Jahre. 15 massive «Meilensteine» markierten entlang der Route wichtige Zeitpunkte in der Entstehungsgeschichte des Universums und des Lebens auf der Erde. Neben Wissen rund um die Evolution diente der Weg auch als Therapiewanderweg der Klinik Schützen.
Nach einigen erfolgreichen Betriebsjahren nahm das Interesse merklich ab und der Weg wurde nur noch selten genutzt. Deshalb haben sich die beteiligten Organisationen für den Rückbau des Evolutionspfads entschieden. Die unübersehbaren Meilensteine verschwinden aber nicht einfach: Sie erhalten ein zweites Leben. In Zuzgen werden sie von der lokalen Firma Hasler Gartenbau wiederverwendet und sind Teil des neuen Spielplatzes.
Und auch wenn die Geschichte des Evolutionspfads endet, bleibt der Jurapark Aargau ein Wanderparadies: Der Evolutionspfad verlief auf dem Fricktaler Höhenweg und Teilen des Musikwegs Unteres Fricktal, die nach wie vor bestehen bleiben. Und Familien können sich weiterhin auf die drei interaktiven Perimukwege in Biberstein, Wölflinswil und Herznach begeben, die vom Jurapark Aargau mit viel Herzblut gepflegt werden.
Weitere Erlebnis- und Wandertipps unter www.jurapark-aargau.ch/wandern