Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
18.8 °C Luftfeuchtigkeit: 79%

Freitag
14.7 °C | 32.4 °C

Samstag
17.4 °C | 33.3 °C

Die Brass Band Zuzgensorgte für besondere Momente bei ihrem Jahreskonzert. Foto: zVg
Featured

Volle Halle, hochkarätige Solisten: Brass Band Zuzgen spielt ein Jahreskonzert mit Überraschungen

(ss) Am Samstag, 12. November, fand in Zuzgen das traditionelle Jahreskonzert der Brass Band Zuzgen (BBZ) unter dem Motto «Blue Brass 2.0» statt. Unter der musikalischen Leitung von Valentin Sacher und der Moderation von Mario Hürbin lieferten die 35 Musikerinnen und Musiker ein Feuerwerk von Emotionen.

Blaue Scheinwerfer, gekonnt platziert, stimmten die Konzertbesucher bereits beim Eintritt in die Halle auf das Motto «Blue Brass» ein. Nach vorzüglichem Nachtessen aus der Vereinsküche ertönte kurz nach 19.30 Uhr hinter dem gezogenen Vorhang eine Fanfare. Und während sich dieser langsam öffnete, präsentierte sich die Juniorband Wegenstettertal mit ihren 27 Musikerinnen und Musikern im Alter von 9 bis 14 Jahren. Unter der musikalischen Leitung von Andreas Meier eröffneten die motivierten Jugendlichen den Konzertabend. Erst nach einer Zugabe durften sie sich von der Bühne verabschieden.
Mit dem fulminanten Brass Band Marsch «Knight Templar» von George Allan starteten die Hauptakteure ihr Projekt. Mario Hürbin leitete mit einer zum Nachdenken anregenden Ansage zur stimmungsvollen Hymne «Hope» über, in der die BBZ ihre sanfte, romantische Seite zeigte. Nach einem kurzen Abstecher nach Hollywood mit der Titelmelodie des gleichnamigen Klassikers «Back to the Future» landete die Band unter der souveränen Leitung von Valentin Sacher in Irland. Genauer in Dublin – mit dem Solo-Euphonisten Patrick Wunderlin. «Neath the Dublin Skies» passte perfekt zum aktiven Berufspiloten. Aber dass er nicht nur sein Flugzeug im Griff hat, sondern gleichermassen das Euphonium, bewies er eindrücklich mit langsamen, keltisch-anmutenden Melodien und extrem virtuosen irischen Weisen. Klar, dass er erst nach einer Zugabe seinen Platz in der Band wieder einnehmen konnte. Vor der Pause präsentierte die BBZ noch das Stück «Sång till Norden», welches die Formation auch vor rund fünf Monaten am Musiktag in Rheinfelden der Jury vorgrtragen hatte.
Nach der Pause ging es kraftvoll weiter mit der Powerballade «Innuendo» der legendären Rockgruppe Queen. Dann folgte das nächste Highlight des Abends: Dominik Müller brillierte als Solist auf seiner Posaune mit der wunderschönen Erzählung «The wind beneath my wings». Er war sich seiner Sache so sicher, dass er obendrein noch locker-lässig ein Selfie auf der Bühne machen konnte. Eine wiederum gekonnt witzige Ansage von Mario Hürbin leitete zum technisch höchst anspruchsvollen Stück «Mr. Lear’s Carnival» von Elgar Howarth über. Und daraufhin gab das Arrangement über Variationen des Kinderliedes «Mein Hut, der hat drei Ecken» jedem Register die Möglichkeit, sich von seiner besten Seite zu präsentieren, was diese auch mit Bravour meisterten.
Dass die Musizierenden nicht nur ihre eigenen Blasinstrumente im Griff haben, sondern auch über den Tellerrand hinausblicken, bewies Fabio Sacher auf der Gitarre zu Beginn des Klassikers «Hallelujah» von Leonard Cohen. Als sich dann während der gefühlvollen Einleitung unverhofft nach und nach Sängerinnen und Sänger aus den Reihen des Publikums erhoben, war die Überraschung perfekt. Und als dann der Chor noch von den Mitgliedern der Brass Band unterstützt wurde, spürte man Gänsehaut-Stimmung in der vollbesetzten Halle. Duke Ellington’s «Caravan» bildete den offiziellen Abschluss des Konzerts. Doch es war selbstverständlich, dass die Brass Band die Bühne erst nach drei Zugaben verlassen durfte.
Schlussendlich blickte man auf einen insgesamt emotionsgeladenen Abend mit langsamen, romantischen Melodien aber auch mitreissenden Klängen und unterhaltsamen Ansagen zurück, welcher die einen und anderen noch in der Bar bis in die frühen Morgenstunden ausklingen liessen. Die Brass Band Zuzgen freut sich, beim nächsten Konzert wiederum vor ausverkaufter Halle zu musizieren. Weitere Informationen unter www.bbzuzgen.ch

Bild: Die Brass Band Zuzgensorgte für besondere Momente bei ihrem Jahreskonzert. Foto: zVg