(sb) Vom 19. Oktober bis am 2. November findet im Alten Gemeindehaus in Wölflinswil eine Kunstausstellung von Agnes Barmettler statt.
In den 1970er- und 1980er-Jahren gehörte die 1945 geborene Agnes Barmettler zu den bedeutenden Schweizer Künstlerpersönlichkeiten. Existenzielle Befindlichkeiten des Menschseins stehen im Zentrum ihrer figurativ-expressiven Gemälde und Zeichnungen.
Agnes Barmettler zählt zu einer Generation von Künstlerinnen, die vor allem auch das Frausein thematisieren. Die Erforschung des Urzeichens Labyrinth und weiterer Symbole hat sie nach Arizona zu den Hopi geführt, deren matriarchale Kultur und Mythologie, die Mensch und Natur vereinigt, das Weltbild und die Bildwelt der Künstlerin geprägt haben.
Seit den 1990er-Jahren gestaltet sie Labyrinthe als Orte der Reflexion im öffentlichen Raum. Agnes Barmettler hat sich weder in ihrer Biografie noch als Künstlerin festschreiben lassen. Sie lebt und arbeitet in Wölflinswil.
Mit der Kunstausstellung mit Werken von Agnes Barmettler führt der Verein Dorf Plus die lange Reihe von Ausstellungen mit regionalen Künstlern weiter. Alle sind eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen und am 25. Oktober gleich zwei Highlights in Wölflinswil zu erleben: Die Ausstellung Agnes Barmettler und den traditionellen Herbstmärt.
Vernissage: Samstag, 18. Oktober, 16 Uhr; Einführung: Patricia Bieder; Musik: Philipp Treier. Ausstellung: 19. Oktober bis 2. November. Öffnungszeiten: jeweils Samstag und Sonntag 13 bis 16 Uhr.