Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
12.1 °C Luftfeuchtigkeit: 89%

Dienstag
8.4 °C | 20.3 °C

Mittwoch
7.4 °C | 22.4 °C

Sie organisieren die kommende Berufsmesse «Schule trifft Wirtschaft» in Möhlin (von links): Roger Buser, Ciril Moser, Simon Kaufmann, Daniel Hilpert, Claudia Emmenegger, Stephan Willener, Anita Kym, Markus Kindler, Martin Schmid, Frank Jonas; es fehlt Karin Küng. Foto: zVg
Featured

Wenn Schule und Wirtschaft sich treffen – Berufsmesse am 16. und 17. Mai in Möhlin

(jt) An der Berufsmesse «Schule trifft Wirtschaft» vom 16. und 17. Mai werden in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin über 60 verschiedene Berufe präsentiert. Organisiert wird der Anlass durch die Gewerbevereine des Unteren Fricktals in Zusammenarbeit mit den Schulleitungen Möhlin und Rheinfelden.

«Es ist toll, dass sich 54 Firmen angemeldet haben und wir 62 verschiedene Berufe präsentieren dürfen», erklärt Anita Kym. Sie ist einerseits GMU-Präsidentin (Gewerbeverein Möhlin und Umgebung), aber auch Vertreterin des Bezirks Rheinfelden beim Aargauischen Gewerbeverband (AGV). An der kommenden Berufsmesse in Möhlin vom 16. und 17. Mai fungiert sie als OK-Präsidentin.
Es sind die Gewerbevereine des Bezirks Rheinfelden sowie die Schulleitungen aus Möhlin und Rheinfelden, welche die kommende Berufsmesse «Schule trifft Wirtschaft» gemeinsam mit «ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf» auf die Beine stellen. Bereits Anfang Mai 2024 hatten alle Gewerbevereine im Unteren Fricktal gemeinsame Sache gemacht und eine Berufsmesse in der Schulanlage Engerfeld in Rheinfelden organisiert, welche am Freitag von 500 Achtklässlerinnen und Achtklässlern besucht wurde.

Berufe stehen im Vordergrund
Wie Anita Kym betont, stehen auch beim kommenden Anlass die Berufe und nicht die Unternehmen im Vordergrund. Mehrheitlich sind es verschiedene regionale Firmen, welche einen Stand betreiben und gemeinsam einen Beruf vorstellen.
Am Freitag werden wiederum Achtklässlerinnen und Achtklässler (Real, Sek und Bez) von den Oberstufen-Standorten Möhlin und Rheinfelden erwartet, welche die Messe gemeinsam mit den Lehrpersonen besuchen werden. Mittels vorbereiteter Fragebogen werden sie mehr über die verschiedenen Berufe erfahren. «Oft sind die Ansprechpartner an den Ständen Lernende, so dass sich die jungen Menschen auf Augenhöhe austauschen können», erklärt Anita Kym.
Am Samstag ist der Anlass öffentlich und alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufen Rheinfelden und Möhlin sind willkommen. «Ich hoffe, dass viele Jugendliche die Chance am Samstag nutzen werden, zusammen mit ihren Familien mehr über die verschiedenen Berufe zu erfahren. Für die angehenden Lernenden ist die Messe eine ideale Möglichkeit, einen ersten Kontakt zu knüpfen», so Anita Kym.

Info
«Schule trifft Wirtschaft» Bezirk Rheinfelden findet am Freitag, 16. Mai (für Schulen) und am Samstag, 17. Mai (öffentlich) in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin statt. Am Samstag sind Schüler und Schülerinnen, ihre Angehörigen sowie die ganze Bevölkerung herzlich willkommen. Neben den Ständen zu den verschiedenen Berufen gibt es auch ein kleines kulinarisches Angebot.

Bild: Sie organisieren die kommende Berufsmesse «Schule trifft Wirtschaft» in Möhlin (von links): Roger Buser, Ciril Moser, Simon Kaufmann, Daniel Hilpert, Claudia Emmenegger, Stephan Willener, Anita Kym, Markus Kindler, Martin Schmid, Frank Jonas; es fehlt Karin Küng. Foto: zVg