Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
-1.6 °C Luftfeuchtigkeit: 87%

Mittwoch
0.1 °C | 5.2 °C

Donnerstag
2.2 °C | 6.6 °C

Die besten Aargauer Jungschützengruppen: (von links) SV Spreitenbach mit Timothy Pfister, Julia Vonesch und Simon Frei (es fehlt Jonas Wind), Sieger SV Gansingen mit Alexander Senn, Lion Boutellier, Thiago Obrist und Andrin Jappert, ASV Rothrist mit Evelyn Klöti, Jasmin Siegrist, Manuela Tscherry und Fabian Grieder Foto: wr

Aargauer Jungschützen: Gruppenfinal Gewehr 300 m in Seengen – Siege an Gansingen und Oberkulm

(wr) Beim traditionellen Jungschützen-Gruppenfinal 300 m Gewehr haben sich auf der Schiessanlage Roos in Seengen die Teams des SV Gansingen (U21) und des SV Oberkulm (U15) mit deutlichem Vorsprung durchgesetzt.

Einen grossen Auftritt im Seetal hatte der Schiessverein Gansingen mit seiner starken Nachwuchsabteilung. Das U21-Quartett mit Lion Boutellier, Andrin Jappert, Thiago Obrist und Alexander Senn schoss eine überragende erste Runde mit 345 Punkten. Im zweiten Durchgang mit nochmals zehn Schüssen für jeden Schützen genügten den Gansingern 324 Zähler zum deutlichen Sieg vor Spreitenbach. Der Nachwuchs des ASV Rothrist schoss in der ersten Runde klar unter seinem Wert. Mit dem Bestresultat im zweiten Durchgang ergatterte das Team, darunter drei Girls, doch noch Bronze.

Die besten U15-Teams: (von links) SV Gansingen mit Kevin Zumsteg, Leo Staudacher und Luca Moser, SV Oberkulm mit Mike Hunziker, Joshua Hunziker und Joshua Sommerhalder, FSG Buttwil-Geltwil mit Nico Moser, Levin Moser und Louis Meier Foto: wrÜberraschung bei den U15-Teams
Beim U15-Nachwuchs kämpften nur vier Dreiermannschaften um die Medaillen. Joshua und Mike Hunziker sowie Joshua Sommerhalder vom Schützenverein Oberkulm trafen in der ersten Runde klar am besten. Das ambitionierte Trio des SV Gansingen machte im zweiten Durchgang zwar noch etwas Rückstand wett, doch zum Schluss reichte es den Wynentalern mit sieben Punkten Vorsprung zu Gold. Mit elf Zählern Rückstand auf Gansingen sicherte sich die FSG Buttwil-Geltwil Bronze. Oberkulms Jungschützenleiter Stefan von Gunten liebäugelte nach absolviertem Pensum mit einer Medaille. Dass es aber zum 1. Platz reiche würde, war für ihn eine angenehme Überraschung.

Disziplinierte Jungschützen
Wettkampfleiter Bernhard Kayser vom Aargauer Schiesssportverband freute sich über die Disziplin der 60 jungen Schützinnen und Schützen am Gruppenfinal in Seengen. «Danke für diesen reibungslosen Kantonalfinal», lobte Kayser den Nachwuchs. Insgesamt seien gute Resultate geschossen worden, aber nicht alle zeigten sich gleichermassen hitzebeständig. Die siegreiche U21-Gruppe des SV Gansingen ist für den schweizerischen Final am 18. September in Emmen qualifiziert. Ob dies auch für das U15-Trio des SV Oberkulm zutrifft, werden die Resultate aus den anderen Kantonen zeigen.
Aargauer Jungschützen-Gruppenfinal Gewehr 300 m in Seengen. U21 (12 Gruppen): 1. SV Gansingen 669. 2. SV Spreitenbach 650. 3. ASV Rothrist 641. 4. FSG Beinwil-Freiamt 625. 5. SG Gränichen I 617.
U15 (4): 1. SV Oberkulm 451. 2. SV Gansingen 444. 3. FSG Buttwil-Geltwil 433.

Bilder: Die besten Aargauer Jungschützengruppen (Bild oben): (von links) SV Spreitenbach mit Timothy Pfister, Julia Vonesch und Simon Frei (es fehlt Jonas Wind), Sieger SV Gansingen mit Alexander Senn, Lion Boutellier, Thiago Obrist und Andrin Jappert, ASV Rothrist mit Evelyn Klöti, Jasmin Siegrist, Manuela Tscherry und Fabian Grieder.
Die besten U15-Teams (Bild unten): (von links) SV Gansingen mit Kevin Zumsteg, Leo Staudacher und Luca Moser, SV Oberkulm mit Mike Hunziker, Joshua Hunziker und Joshua Sommerhalder, FSG Buttwil-Geltwil mit Nico Moser, Levin Moser und Louis Meier Fotos: wr