(jlg) Am Freitag, 17. November, fand das 59. Besucher- und Besucherinnen-Treffen sowie letzter Erfahrungsaustausch (ERFA) in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der ref. Kirchgemeinde Laufenburg statt.
Nebst den aktuellen Traktanden wie Termine, Ausblick und Weiterbildung im 2024 sowie diversen Informationen aus der Koordinationsstelle stand die Verabschiedung von Astrid Obrist auf dem Programm. Sie verlässt den Besuchsdienst nach acht Jahren aus zeitlichen Gründen per Ende Jahr. Beinahe 500 Stunden, in mehr als 350 Besuchen, hat sie in dieser Zeit kontinuierlich sechs dankbaren Personen geschenkt.
Ebenfalls in diesem Jahr ausgetreten ist Elisabeth Weiss. Ihre zehnjährige Mitarbeit seit 2013 (und bereits auch in der Spurgruppe in den Jahren 2008-2009i) hatte an der diesjährigen Generalversammlung im Mai die ehemalige Koordinatorin, Myrta Zimmermann, für die unter anderem zirka 400 Besuche und mindestens 600 geschenkten Stunden mit einer Laudatio und einem Präsent gewürdigt.
Das Besuchsteam dankt beiden für ihre loyalen Einsätze, die vielen geschenkten Stunden und ihr langjähriges engagiertes Mitwirken im Besuchsdienst.
So wird die Liste der ehemaligen BesucherInnen um zwei weitere Personen ergänzt und diese werden dann, traditionell zum 2. Teil des Abschluss-ERFAs im nächsten Jahr eingeladen. Zu diesem gemütlichen Teil, bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, waren dieses Jahr vier ehemalige Besucherinnen eingeladen. Der gegenseitige Austausch und die persönlichen Gespräche waren und sind für alle jeweils eine schöne Bereicherung.
Wer könnte sich ebenfalls vorstellen, regelmässig eine Person im Einzugsgebiet zu besuchen, oder wer möchte gerne besucht werden ? Der besuchsdienst richtet sich an Menschen in Privathaushalten und Heimen. Durch die regelmässigen Besuche erhalten die besuchten wöchentlich oder zweiwöchentlich- für eine Stunde Abwechslung und Freude im Alltag. Da die Besuchenden ehrenamtlich dieser Tätigkeit nach-gehen ist dieser Dienst kostenlos.
Interessierte melden sich gerne bei Jacqueline Loretan-Gasser, Leiterin Koordinationsstelle, 078 268 82 67 oder