Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
13.6 °C Luftfeuchtigkeit: 80%

Dienstag
7.9 °C | 17.9 °C

Mittwoch
8.3 °C | 15.3 °C

Foto: zVg
Featured

Zünftiger Auftakt – Erstes «Bayerische Frühlingserwachen» begeistert in Stein

(SA) Mit Weisswürsten, Blasmusik und viel Stimmung verwandelte der Turnverein Stein den Saalbau in eine bayerische Festhalle. Über zwei Tage hinweg feierten Jung und Alt beim ersten «Bayerischen Frühlingserwachen».

Foto: zVgAm Wochenende vom 5. und 6. April fand das erste bayerische Frühlingserwachen, organisiert durch den Turnverein Stein, statt. Der zur bayerischen Festhalle umgebaute Saalbau öffnete am Samstagabend seine Türen und die Gäste wurden von feschen Madln und Buebn in Dirndl und Lederhosen begrüsst. Für das leibliche Wohl wurden leckere bayerische Schmankerl wie Weisswürste, Brezn und Obazda in der Küche gezaubert. Um 19.30 Uhr wurde das Festprogramm mit dem Fassanstich eröffnet und die Partyband Schlagerbeat sorgte schnell dafür, dass die zahlreichen Gäste auf den Bänken standen und lauthals mitsangen.

Foto: zVgDer Sonntag stand ganz im Zeichen der Blasmusik: Die lokale Blaskapelle Rhybuebe feierte ihre Saisoneröffnung und die vielen Gäste kamen rasch in Stimmung. Der Turnverein verwöhnte die Besucher wiederum mit deftigen bayerischen Köstlichkeiten. Beim Fassanstich rief Gemeindeammann Beat Käser die Worte «O’zapft is» aus und die ersten Bierkrüge wurden direkt aufgefüllt.

Foto: zVgAnschliessend genoss das Publikum bis in den Nachmittag hinein das extra auf den Anlass zugeschnittene Musikprogramm der Blaskapelle – mit vielen böhmischen und traditionellen Stücken. Für die jüngeren Gäste war mit einer Hüpfburg, zahlreichen Bobbycars und einem Spielprogramm in der Turnhalle ebenfalls bestens gesorgt.
Der Turnverein Stein bedankt sich herzlich bei allen Gästen für den Besuch und die zwei stimmungsvollen Tage im gemütlich hergerichteten bayerischen Saalbau.

Fotos: zVg