(uf) Die katholische Kirche St. Peter und Paul in Frick war am Palmsonntag bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche Familien, insbesondere jene der diesjährigen Erstkommunionkinder, kamen zusammen, um gemeinsam in die Karwoche zu starten – mit Palmbäumen in den Händen und einer Geschichte im Herzen, die von Hoffnung und Schmerz zugleich erzählt.
Der Gottesdienst begann feierlich vor der Kirche: Dort wurden die mitgebrachten Palmwedel und kunstvoll gebundenen Palmbäume gesegnet – Ausdruck einer alten, lebendigen Tradition, die in Frick weitergetragen wird. Am Vortag hatte die Jubla Frick allen Interessierten Raum und Hilfe geboten, um ihre Palmbäume gemeinsam zu binden. Besonders für Familien mit Kindern war dies ein willkommener Moment der Gemeinschaft und Vorbereitung.
Im Zentrum des Gottesdienstes stand die biblische Erzählung vom Einzug Jesu in Jerusalem – begleitet vom Jubel der Menge und dem Auslegen der Palmzweige. Doch schon bald nimmt die Geschichte eine andere Wendung: die Passion – Jesu Leiden, sein Verrat, seine Verurteilung, sein Tod.
Jugendliche und Kinder aus der Pfarrei brachten diese bewegende Erzählung in verschiedenen Rollen auf die Bühne des Gottesdienstes. Eine besondere Rolle spielte dabei die Marionette «Urs», die als fragender Begleiter durch das Geschehen führte. Sie stellte mutige Fragen: an den Hohenpriester Kajaphas, an den römischen Statthalter Pontius Pilatus, an den Hauptmann, der in Jesus Gottes Sohn erkannte. Warum urteilt ihr so? Warum schweigt ihr? Warum erkennt ihr das Licht inmitten der Dunkelheit?
So wurde die Leidensgeschichte Jesu nicht nur erzählt, sondern ins Heute geholt – mit all ihren Emotionen: Freude, Hoffnung, Angst, Verrat, Tod und der leisen Ahnung eines neuen Lebens.
Der Gottesdienst war nicht nur ein liturgischer Höhepunkt, sondern auch ein lebendiger Ausdruck dessen, was Kirche sein kann: ein Raum für Fragen, ein Ort des Glaubens, getragen von vielen engagierten Menschen.
Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche – die zentrale Zeit im Kirchenjahr. In Frick folgen weitere eindrucksvolle Gottesdienste am Hohen Donnerstag, am Karfreitag, in der Osternacht und an den Ostertagen. Sie alle laden ein, das Geheimnis von Ostern weiter zu feiern – das Leben, das selbst den Tod verwandelt.