Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
0.67°C

Fricktalwetter

aufgelockert bewölkt Luftfeuchtigkeit: 86%
Donnerstag
0.3°C | 2.6°C
Freitag
2°C | 2.8°C
Bleiben selbstständige Gemeinden: Arisdorf (Wappen links) und Hersberg (Wappen rechts).

Hersberg lehnt Fusion mit Arisdorf an der Urne ab

(jw) Hersberg sagt Nein. An der Urne haben die Stimmberechtigten von Hersberg den Gemeindezusammenschluss mit ihrer Nachbargemeinde Arisdorf knapp abgelehnt, An der Gemeindeversammlung war das Resultat noch für einen Zusammenschluss ausgefallen.

Arisdorf hätte die Fusion, wie schon an der Gemeindeversammlung, auch an der Urne klar befürwortet.
Das Ergebnis in Zahlen: Abstimmung über den Beschluss vom 20. September 2023 betreffend dem Zusammenschluss der Einwohnergemeinde Arisdorf und Einwohnergemeinde Hersberg per 1. Januar 2025: Resultat Arisdorf: 390 Ja-Stimmen / 106 Nein-Stimmen; Resultat Hersberg: 107 Ja-Stimmen / 113 Nein-Stimmen.
An den Gemeindeversammlungen war am 20. September sowohl in Arisdorf als auch Hersberg die Entscheidung für einen Zusammenschluss der beiden Dörfer gefallen. Die Einwohner von Arisdorf hatten mit 110 Ja- zu 14 Nein-Stimmen dafür gestimmt. Etwas knapper war die Entscheidung in Hersberg ausgefallen, wo 68 Einwohner Ja und 44 Nein sagten.
Wäre dieses Abstimmungsergebnis auch an der Urne bestätigt worden, wäre die Fusion per 2025 in Kraft getreten. Hersberg wäre dann nur noch ein Ortsteil der Gemeinde Arisdorf gewesen. Es wäre nach dem Zusammenschluss von Biel-Benken im Jahr 1971 erst die zweite Gemeindefusion im Baselbiet gewesen.