Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
13.9 °C Luftfeuchtigkeit: 74%

Dienstag
7.9 °C | 17.9 °C

Mittwoch
8.3 °C | 15.3 °C

Polizeipräsidium Freiburg DE: Speedmarathon 2025 - Zahlreiche Verstösse festgestellt

(ots) Am Mittwoch beteiligte sich das Polizeipräsidium Freiburg DE erneut am europaweiten Speedmarathon im Rahmen der Verkehrssicherheitsinitiative «ROADPOL Speed». Ziel der Aktion war es, Verkehrsteilnehmende für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit zu sensibilisieren und so einen Beitrag zur Reduzierung schwerer Verkehrsunfälle zu leisten.

Sissach BL: Brandfall in Entsorgungsfirma erfordert Feuerwehreinsatz

(pol) Sissach BL: Am frühen Freitagmorgen, 11. April, kurz nach 04.30 Uhr, kam es in einer Entsorgungsfirma am Stierenmattweg in Sissach BL zu einem Brandausbruch. Die Feuerwehr hat den Brand unter Kontrolle. Aktuell raucht es noch, was lokal zu Geruchsbelästigungen führen kann. Verletzt wurde niemand.

Aargau: Wiederaufnahme des Projekts betreffend die geplante kantonale Asylunterkunft in Oftringen

(pd) Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat einen Nachtrags- und einen Zusatzkredit für die Realisierung der kantonalen Asylunterkunft in Oftringen. Der Verpflichtungskredit aus dem Jahr 2023 soll um 2,85 Millionen Franken auf 7,45 Millionen Franken erhöht werden. Der Kantonale Sozialdienst (KSD) bereitet die Unterkunft für eine gemischte Nutzung durch Familien und allein reisende Männer vor.

Würenlos: Anklage im Zusammnhang mit Tötungsdelikt Limmatbrücke

(db) Die Staatsanwaltschaft Baden hat im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt an einer Frau, die im März 2023 auf der Limmatbrücke in Würenlos aufgefunden wurde, Anklage beim Bezirksgericht Baden erhoben. Sie wirft dem heute 59-jährigen Schweizer vor, seine damalige Partnerin in der gemeinsamen Wohnung getötet zu haben.

Oberentfelden: Kollision auf Bahnübergang

(pol) Der von hinten ankommendem Zug wurde durch einen abbiegenden BMW-Fahrer übersehen. Folglich kam es zur Kollision auf dem Bahnübergang.

Aargauische Volksinitiative «Blitzerabzocke stoppen!» ist gültig und wird zur Annahme empfohlen

Am 18. September 2024 wurde die Aargauer Volksinitiative "Blitzerabzocke stoppen!" mit 3074 gültigen Unterschriften eingereicht. Sie fordert, dass stationäre Radar- und Rotlichtanlagen nur mit Bewilligung eingesetzt werden dürfen und dass der Einsatz von semistationären Anlagen zeitlich begrenzt wird.

Prof. Dr. med. Gabriel Schär. Foto: zVg

Verstärkung für die Frauenklinik – Kantosspital Aarau

(ksa) Prof. Dr. med. Gabriel Schär, ehemaliger Chefarzt am Kantonsspital Aarau (KSA) und Mitglied der Geschäftsleitung, kehrt zurück: Ab April verstärkt er das Team von Prof. Dr. med. Maximilian Klar, MPH, dem designierten Leiter der Frauenklinik und Chefarzt für Gynäkologie / gynäkologische Onkologie.

«Lange Nacht der Kirchen» in Hornussen

(eing.) Am Freitag, 23. Mai, um 19.30 Uhr, findet in Hornussen, wie in vielen anderen katholischen und reformierten Kirchgemeinden, die «Lange Nacht der Kirchen» statt.

In die Aargauer Weinwelt eintauchen – Offene Weinkeller 2025

(pd) Am 1. Mai sowie am 3. und 4. Mai wird zu den «Offenen Weinkellern» eingeladen. 33 Winzerinnen und Winzer aus dem Kanton Aargau öffnen ihre Türen, um den Gästen mit Weindegustationen, Kellerführungen und Rundgängen durch die Weinberge ihr Handwerk näherzubringen.

Gesundheitheute – Die Gesundheitssendung mit Dr. Jeanne Fürst (links) wurde am Samstag, 12. April, 18.10 Uhr, auf SRF 1 ausgestrahlt. Foto: zVg
Featured

Hoffnung für Menschen mit seltenen Krankheiten – Reha-Rheinfelden-Patientin in SRF-Gesundheitssendung

(reha) Eine Patientin, die seit über zwei Jahrzehnten an der seltenen Krankheit Hypereosinophilie leidet, fand nach vielen erfolglosen medizinischen Abklärungen in der Reha Rheinfelden endlich Hilfe. Die bewegende Geschichte wird am Samstag, 12. April, in der SRF-Gesundheitssendung «Gesundheitheute» mit Dr. Jeanne Fürst ausgestrahlt.

Präsident Christoph Hagenbuch am Rednerpult in der Turnhalle Wölflinswil. Foto: bva
Featured

Bauernverband Aargau in Wölflinswil: Christoph Hagenbuch als Präsident bestätigt

(bva) An der Generalversammlung des Bauernverbands Aargau (BVA) standen neben den Gesamterneuerungswahlen auch wichtige Themen wie die Raumplanung und der Massnahmenplan Ammoniak im Vordergrund. Christoph Hagenbuch wurde einstimmig als Präsident wiedergewählt und zog in seiner Eröffnungsansprache einen Vergleich mit den Bundesratswahlen.

Featured

AG: 74 gemeinnützige Projekte erhalten Swisslos-Fonds Beiträge

(pd) 74 gemeinnützige Projekte erhalten per Mitte April einen Beitrag oder eine Defizitgarantie aus dem Swisslos-Fonds. Nachfolgend eine Auswahl der unterstützten Projekte: